![Talking to your doctor](/sites/vifor-tis-external/files/styles/desktop/public/iron-deficiency/talk-to-your-doctor/talking-to-your-doctor.png?itok=L5VLKWyS)
Mit Ihrem Arzt sprechen
Wenn Sie sich erschöpft fühlen oder andere Anzeichen eines Eisenmangels auftreten, wie Gesichtsblässe, Schwindelgefühl oder Herzrasen, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen. Möglicherweise leiden Sie an Eisenmangel oder einer anderen Erkrankung, die diese Symptome hervorruft. Um Ihren Arzttermin bestmöglich zu nutzen, denken Sie im Voraus an alle Informationen, die Ihr Arzt vielleicht benötigt, um die Ursache Ihrer Symptome festzustellen. Ausserdem könnten Sie alle Fragen zusammenstellen, die Sie vielleicht haben. Dieser Abschnitt geht näher auf die Punkte ein, die Sie Ihrem Arzt gegenüber ansprechen möchten.
Eisenmangel testen
Wenn Sie sich Sorgen hinsichtlich Erschöpfung oder anderer Symptome machen, sollten Sie unbedingt abklären, ob diese Symptome auf Eisenmangel zurückzuführen sind. Neben einem Gespräch über Ihre Symptome und Ihre medizinische Vorgeschichte wird Ihr Arzt vielleicht auch eine Blutprobe von Ihnen nehmen. Mit dieser Blutprobe können verschiedene Analysen durchgeführt werden. Dazu gehört auch ein grosses Blutbild, mit dem sich feststellen lässt, ob Sie anämisch sind, sowie weitere Tests zur Feststellung Ihrer Eisenwerte. Anhängig von Ihrem Alter und Geschlecht werden zur Bestimmung einer Anämie oder eines Eisenmangels verschiedene Werte herangezogen. Klicken Sie hier, um mehr über die möglichen Tests und die Bedeutung ihrer Ergebnisse zu erfahren.
![Testing for iron deficiency](/sites/vifor-tis-external/files/iron-deficiency/talk-to-your-doctor/testing-for-iron-deficiency.png)
![How is Iron Deficiency Treated?](/sites/vifor-tis-external/files/styles/desktop/public/iron-deficiency/talk-to-your-doctor/how-is-iron-deficiency-treated.png?itok=loaIOHRK)
Wie wird Eisenmangel behandelt?
Sie müssen sich nicht mit Ihrer Erschöpfung und/oder anderen Symptomen abfinden und Ihr Leben an sie anpassen. Eisenmangel kann behandelt werden. Nachdem Ihr Arzt Bluttests durchgeführt und abgeklärt hat, ob Sie an Eisenmangel leiden, empfiehlt er Ihnen die beste Behandlungsmöglichkeit. Beispielsweise können Sie mehr Eisen mit der Nahrung zu sich nehmen, indem Sie mehr eisenhaltige Nahrungsmittel essen. Oder Sie können zusätzliches Eisen in Form von Eisentabletten oder intravenös verabreichten Eisenpräparaten erhalten. Je nach Art der Behandlung kann es einige Zeit dauern, bis Sie sich besser fühlen. Fragen Sie am besten Ihren Arzt, wann Sie mit einer positiven Wirkung rechnen können.
Nachdem Ihr Arzt Ihre Symptome verstanden hat und ihm die Ergebnisse Ihrer Bluttests vorliegen, kann er feststellen, ob Sie an Eisenmangel oder Eisenmangelanämie leiden, und Ihnen die bestmögliche Behandlung vorschlagen. Eine Behandlungsmöglichkeit besteht darin, sich mehr Eisen über die Nahrung zuzuführen, indem Sie mehr eisenreiche Nahrungsmittel wie rotes Fleisch, Leber, angereichertes Getreide und Blattgemüse zu sich nehmen.1 Dieser Leitfaden kann Ihren bei der Planung Ihrer Mahlzeiten helfen, eisenreiche Nahrungsmittel auszuwählen.
Ihr Arzt kann auch entscheiden, dass Sie auf folgende Art zusätzliches Eisen benötigen:
- rezeptfreie oder rezeptpflichtige oral verabreichte Eisenpräparate1 oder
- intravenös verabreichte Eisenpräparate2,3,4, durch die das Eisen direkt in Ihren Blutstrom gelangt.
Manche Behandlungen können für Sie besser geeignet sein als andere. Dies hängt von der Schwere Ihres Eisenmangels und anderen Erkrankungen ab, an denen Sie möglicherweise leiden. Ihr Arzt kann die für Sie in Frage kommenden Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen besprechen und Ihnen die Behandlung vorschlagen, die Ihrer Situation am besten entspricht.3,5
Je nach Art der Behandlung kann es einige Zeit dauern, bis Sie sich besser fühlen. Fragen Sie am besten Ihren Arzt, wann Sie mit einer positiven Wirkung rechnen können.3,6,7 Sollten Sie Probleme mit Ihrer Behandlung haben und Nebenwirkungen bemerken oder sollten sich Ihre Symptome nicht verbessern, wenden Sie sich bitte nochmals an Ihren Arzt.
- Alleyne M, Horne MK, Miller JL. Individualized treatment for iron-deficiency anemia in adults. Am J Med. 2008;121(11):943-8. doi:10.1016/j.amjmed.2008.07.012.
- Krayenbuehl P-A, Battegay E, Breymann C, Furrer J, Schulthess G. Intravenous iron for the treatment of fatigue in nonanemic, premenopausal women with low serum ferritin concentration. Blood. 2011;118(12):3222-7. doi:10.1182/blood-2011-04-346304.
- Goddard AF, James MW, McIntyre AS, Scott BB. Guidelines for the management of iron deficiency anaemia. Gut. 2011;60(10):1309-16. doi:10.1136/gut.2010.228874.
- Rodgers GM, Becker PS, Blinder M, et al. Cancer- and Chemotherapy- Induced Anemia. J Natl Compr Canc Netw. 2012;10:628-653.
- Stein J, Hartmann F, Dignass AU. Diagnosis and management of iron deficiency anemia in patients with IBD. Nat Rev Gastroenterol Hepatol. 2010;7(11):599-610. doi:10.1038/nrgastro.2010.151.
- Auerbach M, Ballard H. Clinical use of intravenous iron: administration, efficacy, and safety. Hematology Am Soc Hematol Educ Program. 2010;2010:338-47. doi:10.1182/asheducation-2010.1.338.
- Seid MH, Derman RJ, Baker JB, Banach W, Goldberg C, Rogers R. Ferric carboxymaltose injection in the treatment of postpartum iron deficiency anemia: a randomized controlled clinical trial. Am J Obstet Gynecol. 2008;199(4):435.e1-7. doi:10.1016/j.ajog.2008.07.046.